HISTORIE DES KUNSTVEREINS ARTVISION EV.DE

ARTVISIONe.V. Fördernde Vereinigung zeitgenössischer Kunst & Kultur, www.artvision-ev.de

Zweck des Vereins ist es, den europäischen Gedanken in Kunst und Kultur zu fördern, den Dialog von Künstlern unterschiedlichster Nationalitäten und Kunstgattungen zum Zwecke der Zusammenarbeit und gegenseitiger Inspiration zu fördern. Der Verein wird hauptsächlich von Künstlern geleitet. Der Verein ist eingetragen im Registeramt München.

Zu diesem Zweck soll der Verein: 
1. ein Forum sein für Vertreter aller Kunstgattungen, 
2. die vergangene, gegenwärtige und zukünftige mögliche Einflussnahme verschiedener Kunstgattungen untereinander erforschen, dokumentieren und fördern.        
3. Insbesondere junge Künstler unterschiedlichster Nationalität und Disziplinen zusammenführen, weiterbilden, und ihnen Ausstellungen, Veröffentlichungen und Veranstaltungen ermöglichen sowie öffentliche und private Förderungen zugänglich machen. 
4. Den Dialog und die gegenseitige Unterstützung zwischen Künstler und Vertretern von Wissenschaft, Religion, Politik und Wirtschaft anzuregen, zu fördern und zu verwirklichen. 
5. Den obengenannten Zielen soll durch Publikationen, Vorträgen und Veranstaltungen sowie der vorgesehenen Gründung eines Institutes zur Wirksamkeit verholfen werden.


Bis dato veranstaltete Aktivitäten (u.a.)

1. ARTVISION’s KUNSTPREIS (2018) ging an den Künstler Robert Birk. Gabi Steinlechner (2021) an Herbert Schumacher(2020) und Ecki Steinberger (2022), Bärbel Engelbrecht (2023).
30 JAHRE ARTVISION FEIER (2018) 80 Gäste und noch mehr Spaß. Einlagen von CALAMORCE (Kabarett) u. L.HEFFELS (Lesung).


VORTRÄGE:

Gesellschaft als ästhetisches Problem“ mit Prof. Dr. Armin Nassehi (Kursbuchpräsentation), Studio LaCave, München.„Künstlerkolonie Dachau“ Vortrag über die Entstehung der Freilichtmalerei mit Dr. Norbert Göttler. „Eine Persönlichkeit aus Menzing spricht über Persönliches mit Ihnen persönlich“. H-J. Schicketanz, Architekt. F31. Rede Mike Keilbach über die SPENDENÜBERGABE von den Spenden der Menzinger Portraits (1200 Jahres-Feier-Menzing) an WohlBEDACHT, Demenzzentrum Menzing und Landesverband des Mütter- und Familienzentrum Allach. „Mongolei“ Bilder und Filmvortrag von Nachbar Andi Schwaibl, Atelier Mike Keilbach, F31, Obermenzing, München.


FOTOAUSSTELLUNGEN:

Wim Wenders, „WRITTEN IN THE WEST“ (Fotographien).Dieter Rehm, Fotokünstler (früher Präsident der Akademie der bild. Künste München), Hochschule für Film und Fernsehen. Andrea Kaysser (Standfotos aus 5 Jahre Filmarbeit) und „STALINGRAD“ v. S. Vilssmeier. Ibo Minssen, Fotoausstellung „GOMORRHA“. Jeanne Christie Szilit, Photographien „ANWESEND-ABWESEND“. Fotoaktion Hasenbergl. Gemeinschaftsarbeit des Projekts Fotographie. Gesamtkonzept: Michael Jochum. Mitwirkende FotografInnnen: Claudia Gruber, Edeltraut Beer, Pingkan Lukas, Hannes Kleespies, Iris Wollner, Lisa Martin, Tayama Aigner, Tihomir Galovic, Monika Schreiner, Annette Wörner, Silvia Angelova, Gabriele Koch, Monika Wernz, Heidrun Theis, Juliane Vier, Frank Lehmann, Heike Dietzel, Raphaela Bardutzky, Uschi Koethe, Taj Peyton, Marita Bullmann, Ingeborg Horn, Uwe Linke, Christoph Zischgl, Stephanie Rössing, Mathias Zitzmann. In Zusammenarbeit mit der Siebdruckwerkstatt Junge Arbeit, München.

 
BILDERAUSSTELLUNGEN:

Maja Rodrian, zeigt im Atelier F31, ihre hochwertigen, temporeichen Ölbilder, München (15.März 2024)„LANDSCHAFTSIMPESSIONEN“ mit Werken von Mike Keilbach und Günther Hailer. 2023, F31, „Waldes-Lust“, 30 Künstler stellen 45 Ölbilder aus. Atelier F31, 2024.   
Ein Stück Küste“, Gruppenausstellung mit 20 Künstler (Jeder malte das gleiche Motiv in seiner Art), F31.  „Verrücktes“, Bilderausstellung während der Kabarettdarbietung von Peter Spielbauer, F31, München.
GrosseKunst-KleinerPreis“ Mitgliederausstellung im Atelier F31, München. 
Transparenz“ Einzelausstellung mit Bildern von Isolde Gaitanides, F31, Freseniusstr. 31.  „Venedig“ mit Gemälden von Robert Birk und Glaskunst von Nicola Pfitzenmaier, Studio LaCave, München. „cogito ergo sum“ Bilder mit Werken von Bernadette Hastreiter und Georg Altmann, Stadtteilfest Menzing, Kreativzelt. Einzelausstellung mit Bildern von Sabine Kasan (Veronique Witzigmann backte dazu Waffeln), Studio LaCave. 
Side by Side“ mit Werken von Gabriele Steinlechner und Carola Ludwig, Studio LaCave,    „Das kleine Format“ Werke bis 100 Euro. (u.a. mit Papierarbeiten von Klaus Fußmann), Studio LaCave. München. „Grosse Kunst – kleiner Preis“, verschiedene Künstler zeigen Kleine, dazu 2 Überraschungsgäste: Sissi Perlinger und Janet Clark erzählten von ihrer Arbeit. F31, KAFF31.
Peu a Peu“ mit Bildern von Mike Keilbach, Galerie Art&Be, Marlies Biehler, Georgenstrasse 28, München.   Mensch-Sein“, Bilderausstellung mit Mike Keilbach, Musik: Yella Schicketanz, F31, Freseniusstrasse 31, München. 
Quer-Beet“, Schloß Nymphenburg, Gruppenausstellung der Mitglieder, dazu Musik mit Marika Falk und Michaela Dietl, Cafebar Limulus, Museum Mensch und Natur.                                                       
BRENNPUNKT“, mit Gabriela von Habsburg (Skulpturen) und Bildern von Mike Keilbach, Galerie im Grauen Haus, Obermenzing. „Theatrum Mundi“ mit Werken von Mike Keilbach, Studio La Cave, Buttermelcherstrasse, München. „ABSTRAKTES“, Ölbilder von Isolde Gaitanides, F 31, Freseniusstrasse 31, FarbZone, München.   
Farb-Rausch“ Bilderausstellung mit Christine Heinisch, Kreativzelt, Stadtteilfest 1200 Jahre Menzing. Bilderausstellung mit Werken von Isolde Gaitanides, Kreativzelt, Festplatz S-Bahn Stadion Untermenzing  „Schmuck-Machen & Schön-Sein“ mit Manuela Franz, Bilderausstellung mit Manuela Franz, Kreativzelt 1200 Menzing.

Invitation“ mit Zhu Xin Jian, „Elisabeth Endres“, Ölbilder, „Jeanne Christie Szilit“,
The Hollywood Spectacle“ mit Peter Becker und Gabriele Gabriel, „Eugen Kellermeier“ (Collagen, Objekte, Malerei), „A.Scopin“,
KlangFarbBilder“ mit Fjodorow, „Art-Ur91“ mit Marin Brauner u.v.m. alle Veranstaltungen in der Hochschule für Fernsehen und Film, München.

 

GROSSBILDER:
Im Rahmen von der 850 Jahresfeier von München malten 16 Künstler „MÜNCHEN LEUCHTET“ und das Großbild „Hacker-Pschorr“. Künstler: R.Birk, S.Haider, C.Hauser, B.Heimrath, C.Heinisch, K.Holley, E.Holley, M.Keilbach, M.Rodrian, M.Pilgram, M.Pollakowski, H.Schumacher, E.Steinberger, G.Steinlechner, B.Winter, K.Ziegler. Sowie bei dem Stadtteilfest Pasing: 15 Künstler malen 1 Bild bestehend aus 54 kleinen Leinwänden. „Wir malen was“ Pasing, München.

Wir malen Menzing“, 15 Künstler malen zusammen 1 Bild bestehend aus 54 einzelnen aufgespannten Leinwände. Kreativzelt Untermenzing. Nicola Pfitzenmaier zeigt Tiffanytechniken, Bilderausstellung mit Robert Birk. 

Menschen in Menzing“, 15 Künstler malen 54 Portraits von Menzingern. Bilderversteigerung am Abend (für einen guten Zweck). Dazu Ausstellung mit Werken von Ingrid Ziegler und Karin Paulu. Stadtteilfeier 1200 Jahre Menzing.


GEMEINSCHAFTSAUSSTELLUNGEN:

COLOURFULL CLOUDS“, 30 Künstler zeigen 48 Ölbilder mit dem Thema WOLKEN. F31, München, 5.2024.   „WALDESLUST“ Gruppenausstellung mit den Mitgliedern, Atelier F31, München.   „EIN-BLICK“, 28 Werke von 25 Künstlern (die Alle individuell 1 Motiv neu umgesetzt haben), F31, München (2023).
2. OPENART AM GITTERDRAHT (2019) die längste OpenAirAusstellung seit Langem.15 Künstler/100 Bilder/220Meter 1.OPENART AM GITTERDRAHT (2018). 100 Bilder, 15 Künstler, 250 Besucher.   FARB-POESIE. Kunstausstellung in der Stadtbücherei Neuhausen. Mit Bildern von: Butzy Heimrath, Mike Keilbach, Herbert Schumacher, Ecki Steinberger, Maja Rodrian. Sowie die Gemeinschaftsarbeit: Bücherbilderwand bestehend aus 12 Einzelteilen von Cornelia Hauser, Mike Keilbach, Ulrike Stern-Sträter, Geli Porth, Butzy Heimrath. Gabriele Steinlechner, Herta Sedlmeier, Bärbel Engelbrecht, Manuela Franz, Maja Rodrian, Herbert Schumacher. 
Jahresausstellung „HOLIDAY“ mit 14 Künstlern in F31, inklusive Musik/Tanzperformance und Finissage. München.Mitgliederausstellung „Kunst-Kaleidoskop“ mit Musik von der Trommelgruppe „Offbeatles“ plus Tanz mit Yella Schicketanz im Rahmen „der Westen ist Grün, Kulturzentrum UBO 9“ München-Aubing.
3./4./5. OPEN ART AM GITTER DRAHT, (2020-24), hinterm Nymphenburger Schloßpark.


FINE ART-NICE PRICE“ mit Bildern von Mitgliedern und Musik mit Sigi Hausen und Michael Popp. Atelier F31, München. GROSSE KUNST, KLEINER PREIS (2018), Gemeinschaftsausstellung mit 13 Künstlern und 77 Bildern auf Leinwand.

Mittelalterliche Musik von Marika Falk, Michael Popp, Sigi Hausen und Thomas Etschmann.

„Faszination Farbe (2017)“ mit Mitgliedern des Artvision eV. mit einer gemeinsamen Musiksession mit Yella Schicketanz, im Rahmen des Stadtteilfestes 1200 Jahre Menzing.     „Mein Tanz im Mai“ mit Maja Rodrian u. Robert Birk, Tanzperformance mit Yella Schicketanz im Rahmen von 1200 Jahre Menzing. „Blick-Dicht“ Schüler von Obermenzinger Gymnasium zeigen Kunst.   „ERDEN-REICH“ Gruppenausstellung mit Mitgliedern im Cafe Limulus, Nymphenburger Schloß, München  "Standpunkt“ Gemäldeausstellung mit Bildern von Gabriele Strehlau.   „LANDanSICHTen“ eine Ausstellung der Malergruppen „sevenarts“ und „die Malsinnigen“, Studio LaCave, München.


„BUNTE VIELFALT“ Malaktion mit Mitgliedern von Artvision malen mit ca.150 Flüchtlingen 3 riesige Bilder bestehend aus lauter kleinen Leinwänden im Asylantenheim, Richardt-Strauß-Strasse, München.   „Die neuen Wilden“ Bilderausstellung mit Butzy Heimrath und Herbert Schumacher, KAFF31, Kunst am Freitag, MUC. Bilderwelt mit Werken von: Mike Keilbach und Elisabeth Endres.  „PARTIKEL“ und Ausstellung „VIELFALT FARBE“, „FARBASPEKTE“, „SEVEN ARTS UND DIE MALSINNIGEN“,  alle Ausstellungen fanden im Pelkovenschlössl, Moosach, München statt.   Gabriele Gabriel & Peter Becker (Videoinstallation)
THE HOLLYWOOD SPECTACLE“. Toni & Heidi Lüdi (Szenenbilder), Dieter Hampel
(Auf Liebe und Tod). Michael Daum, „ART UR“ Bilder von Martin Brauner.  „ZEITZEUGEN“ mit Zeitgenossen Brian Bagall, Herbert Klee, Hannes Zips in Zusammenarbeit mit der CCC Galerie.               

Prof. Gerd Dengler, „W & OS BLUTSBRÜDER“.„I WANT TO BE FREE“ mit Werken von Al Walentukonis und E. Endres.  „NEUES“, Monika Müller-Leibl (Malerei & Graphiken).Ko Rüchardt, Maler „FEUERTEUFEL“, Brigitta Nottebohm „MENSCHEN & MATERALIEN“. Albert Scopin, Patti Smith & Robert Mapplethorpe, Reinhard Wolf.Lorenz Fjodorow „FARB-KLANGBILDER“, eine optische und akustische Show. Eugen Kellermeier (Maler) und Johannes von Stumm (Bildhauer).

Kinder-Malen“ und „Mal-Spaß“ mit Maja Rodrian und Mike Keilbach. Bilder: Maja Rodrian. Stadtteilfest 1200 Jahre Menzing. „Bilderpracht mit Tracht“, Artvisionisten stellen ihre Trachtenbilder aus. Kreativzelt auf dem Festgelände. 

Kunstausstellungen über das „Kunstbüro Hasenbergl“ „STILL-LEBEN“, Galerie im Grauen Haus, Sandra Doll, Obermenzing, München. Cornelia Genschow (Malerei) und Samo Skoberne (Bildhauerei). Mike Keilbach (Malerei). Jörg Langsdorf BLITZZEICHEN, Ko Rüchardt DER KLUB DES ENTSCHEIDENEN FORTSCHRITTS. Thomas Huber, Installationen mit Serigrafien REIHENWEISE GRAFIKAUSSTELLUNGEN: Zhu Xin Jian (China), Hochschule für Film und Fernsehen München. „Die neuen Wilden“ Bilder von Butzy Heimrath und Herbert Schumacher (2017) in KAFF31, München.


MUSIK: Natürlich viele Musikveranstaltungen in kleinen Kreisen in Kombinationen mit Kunstausstellungen etc. 


TANZ:

Mein Tanz in den Mai“, Tanzperformance mit Yella Schicketanz. Kunstwerke mit Robert Birk und Maja Rodrian. „Afrikanischer Tanz und Trommelmusik“ Festzelt, mit Yella Schicketanz und Band. Stadtteilfeier 1200 Jahre Menzing. „Wir tanzen was“ Tanzperformance mit Yella Schicketanz sowie Trommelmusik im Rahmen vom Stadtteilfest Pasing.  Yella Schicketanz, Tänzerin, „SUNSET MEETS SUNRISE“, Tanz- u. Musikabend mit Liedern aus Afrika mit A. Cuni, Marika Falk, L. Porter, R. Engelhard, J. Heckel etc.

„LOVE INCLUDE IT“, Rhythmus des Herzens.. mit Tanja Büchel, Jennifer Swanda und Yella Schicketanz, Regie: Mike Keilbach, Musik: Marika Falk, Alvin Bodsin und Stefan Röhrich.         „MENSCHSEIN“ Ölbilder von Mike Keilbach, Tanzperformance mit Yella Schicketanz und der Gruppe Offbeatles. 

MYSTERY OF LOVE AND DESIRE“, Tanztheater AfroModernDance mit Selena Haller, Claudia Hurt, Melanie Meyer, Yella Schicketanz, Ines Schmid, Adelheid Schulte-Bocholt, Dominik Hanel. Choreographie: Yella Schicketanz. Regie: Mike Keilbach. „Kreativer Tanz mit Kindern“, Mit-Mach-Aktion mit Yella. Kreativzelt beim Stadtteilfest Menzing.                              „Musik-Kunst & Zumba-Tanz“ mit Yella Schicketanz, Kreativzelt, dazu Bilderausstellung mit Werken von Gabi Steinlechner.


THEATER:

MUSIK-WALK“ Art Performance mit Grace Yoon und der Beatband EMBRYO (Hartmut Geerken, Monty Waters, Roman Bunka, Christian Buchard) sowie Studenten der Akademie, Bühne: Reinhard Mesletzky, Lichtdesign: A.S.Rodger, Produktion: Yella Schicketanz und Mike Keilbach, Mitwirkende: Maren Strack, Susai Bastin-Assmann, Bernhard Helzel, Axel Meinhardt, Geert de Neve, Wolke Bunka, Daniel und Julian Baumann, Akademie der Bildenden Künste, München.


LESUNGEN:

„Zeus in Indien“ Thomas Gaitanides liest aus seinem neusten Buch vor. F31, Freseniusstrasse 31, München.  „7, Du lebst, was Du glaubst“, Leonard Heffels liest in seinem Roman mit anschließender Diskussionsrunde. F31.   „Kriminacht mit den mörderischen Schwestern“ 4 Autorinnen lesen aus ihren Werken. Janet Clark, Nicole Neubauer (Kellerkind), Stephanie Gregg (Tod beim Martinszug), Iris Leister (Finsterböses Bayern) im Rahmen von Kulturtage Pasing.  Durchstarten“ Gute Vorsätze zum neuen Jahr mit Cornelia Hauser u. Conny Rüping. KAFF31, 
Versmaß“ Lesung mit Schriftsteller Leonard Heffels, 1200JahreFeier. F31, Freseniusstrasse 31.                                                         
Black Memory“, Lesungen mit Schriftstellerin Janet Clark, Ingeborg  Stuckmeyer, 
Iris Leister (Krimipreisträgerin) im KAFF31 (Freseniusstr.31). 1200JahreFeier.


KABARETT:

Ganz großes Kino“, Kabarettabend mit Christian Überschall. Manches in „Schwitzerdüdsch“, F31, Obermenzing. „WULLU, WULLU“ Verrücktes und Komisches mit dem „PhilosoKomiker Peter Spielbauer (2024), F31, München. „JÜBILÄÜM“ Kabarettabend mit Peter Spielbauer (2019) und als GastZuschauerin Sissi Perlinger, F31, München.              „Alte Neuigkeiten“ Solotheater mit dem Worttänzer und Objekttäter Peter Spielbauer. Studio LaCave, München.  Kabarett mit CALAMORE, mit Stefan Reitsam und Ute Kalmer. Mit Bildern von Robert Birk und Mike Keilbach. F31.  „GROSSES THEATER- KLEINEN RAUM“ mit Martin Hinder. Mit einer Gruppenausstellung „Bild-Raum, Raum-Bild“. F31.             
ALLES BÜRSTE“ mit Kabarettist Peter Spielbauer, (volles Haus mit super Stimmung) F31, Freseniusstrasse 31, München.


SONSTIGES

Kleben und Erleben“ mit Bärbel Siebolt im Atelier 31 (Vortrag über Biophotonenplaster), „Klebewortshop Seminar 1“ mit Susi Biermann (2017) im Atelier F31.

Postanschrift: ARTVISION e.V., Freseniusstrasse 31, 81247 München, Tel. 089 8119372, Vorsitzende: Mike Keilbach, Gabi Steinlechner, Yella Schicketanz...www.artvision.de